Entwicklung & Tools

Tart - macOS und Linux Virtualisierung

Tart - macOS und Linux Virtualisierung mit Macfleet Cloud verwenden
Tart-Virtualisierung läuft macOS und Linux VMs auf Apple Silicon

Tart ist ein revolutionäres Virtualisierungs-Toolset, das speziell für das Erstellen, Ausführen und Verwalten von macOS und Linux virtuellen Maschinen auf Apple Silicon entwickelt wurde. Von CI-Ingenieuren für Automatisierungsbedürfnisse entwickelt, nutzt Tart Apples natives Virtualization.Framework, um nahezu native Performance zu liefern und gleichzeitig die Flexibilität des containerisierten VM-Managements zu bieten.

Hauptfunktionen

  • Native Performance: Verwendet Apples Virtualization.Framework für nahtlose Hardware-Integration
  • OCI-Registry-Unterstützung: Push/Pull von VMs aus jeder OCI-kompatiblen Container-Registry
  • Swift-basiert: In Swift geschrieben und für Apple Silicon-Architektur optimiert
  • CI/CD-Integration: Nahtlose Integration in jedes kontinuierliche Integrationssystem
  • Packer-Plugin: Automatisieren Sie VM-Erstellung mit dem Tart Packer Plugin
  • Plattformübergreifende VMs: Unterstützung für sowohl macOS als auch Linux virtuelle Maschinen

Systemanforderungen

  • System: macOS 13.0 (Ventura) oder neuer
  • Architektur: Apple Silicon Mac erforderlich (M1, M2, M3, M4)
  • RAM: 8 GB Minimum (16 GB empfohlen für mehrere VMs)
  • Speicher: Variabel basierend auf VM-Anforderungen
  • Netzwerk: Internetverbindung zum Herunterladen von VM-Images
  • Lizenz: Fair Source Lizenz (kostenlos für persönliche Nutzung)

Perfekt für

  • iOS/macOS-Entwickler: Native Entwicklungsumgebung ohne Dual-Boot
  • DevOps-Ingenieure: Skalierbare CI/CD-Infrastruktur auf Apple Silicon
  • Systemadministratoren: Effiziente Verwaltung mehrerer macOS-Umgebungen
  • Test-Teams: Isolierte Testumgebungen für verschiedene macOS-Versionen
  • Studenten & Pädagogen: Lernen von macOS-Entwicklung und Systemadministration

Tart auf Windows verwenden

Während Tart exklusiv für Apple Silicon Macs entwickelt wurde, können Windows-Benutzer auf Tart-Funktionalität über Cloud-Lösungen zugreifen:

Option 1: Cloud Mac Services (Empfohlen)

  • Verwenden Sie Macfleet für sofortigen Apple Silicon-Zugang
  • Vorteile: Keine Hardware-Investition, sofortige Skalierung, professioneller Support
  • Vollständige Tart-Funktionalität über cloud-basierte Apple Silicon-Maschinen

Option 2: Alternative Virtualisierung

  • VMware Fusion: macOS auf Intel Macs ausführen (begrenzte Apple Silicon-Unterstützung)
  • Parallels Desktop: macOS-Virtualisierung auf Intel Macs
  • QEMU: Open-Source-Virtualisierung (komplexe Einrichtung, begrenzte Performance)

Wie man mit Tart auf Windows über Macfleet beginnt

  1. Plan wählen: Besuchen Sie Macfleet Preise und wählen Sie den passenden Plan
  2. Konto erstellen: Registrieren und erhalten Sie Ihre Anmeldedaten
  3. Verbinden: Verwenden Sie den Macfleet-Client, um sich mit Ihrem Apple Silicon Mac zu verbinden
  4. Tart installieren: Führen Sie Installationsbefehle auf Ihrem Cloud Mac aus
  5. Virtualisierung starten: Erstellen und verwalten Sie VMs mit Tart

Neueste Funktionen

VM-Management:

  • Klonen und Ausführen: Einfache Befehle zum Klonen und Ausführen vorgefertigter VMs
  • Image-Registry: Speichern und teilen Sie VM-Images über OCI-Registries
  • Snapshot-Unterstützung: VM-Snapshots erstellen und wiederherstellen
  • Ressourcenkontrolle: CPU, Speicher und Storage pro VM konfigurieren
  • Netzwerkkonfiguration: Erweiterte Netzwerkoptionen für VMs

Apple Silicon-Optimierung:

  • Virtualization.Framework: Native Integration mit Apples Virtualisierung
  • Hardware-Beschleunigung: Vollständige Hardware-Beschleunigung für Gast-VMs
  • Speichereffizienz: Optimierte Speichernutzung und -verwaltung
  • Performance-Überwachung: Integrierte Performance-Metriken und Überwachung

Warum Tart für Apple Silicon-Virtualisierung wählen

Performance-Vorteile:

  • Native Geschwindigkeit: Nahezu native Performance durch Virtualization.Framework
  • Hardware-Integration: Vollständige Nutzung der Apple Silicon-Fähigkeiten
  • Speichereffizienz: Optimierte Speicherzuteilung und -freigabe
  • Storage-Performance: Schnelle Disk-I/O mit Apple Silicon-Optimierung

Entwicklererfahrung:

  • Einfache Befehle: Benutzerfreundliche CLI-Schnittstelle
  • Container-ähnlich: Vertrauter Docker-ähnlicher Workflow für VM-Management
  • Swift-Integration: Native Swift-Entwicklungsumgebung
  • Automatisierungsbereit: Perfekt für CI/CD und automatisierte Workflows

Verfügbare VM-Images

macOS-Images:

  • macOS 15 (Sequoia): ghcr.io/cirruslabs/macos-sequoia-base:latest
  • macOS 14 (Sonoma): ghcr.io/cirruslabs/macos-sonoma-base:latest
  • macOS 13 (Ventura): ghcr.io/cirruslabs/macos-ventura-base:latest
  • macOS 12 (Monterey): ghcr.io/cirruslabs/macos-monterey-base:latest
  • Xcode-Varianten: Vorkonfigurierte Images mit installiertem Xcode

Linux-Images:

  • Ubuntu: ghcr.io/cirruslabs/ubuntu:latest
  • Debian: ghcr.io/cirruslabs/debian:latest
  • Fedora: ghcr.io/cirruslabs/fedora:latest
  • Benutzerdefinierte Images: Erstellen Sie Ihre eigenen Linux-VMs

Erste Schritte Anleitung

Installation:

# Installation via Homebrew
brew install cirruslabs/cli/tart

# macOS VM klonen
tart clone ghcr.io/cirruslabs/macos-sonoma-base:latest sonoma

# VM ausführen
tart run sonoma

Grundlegendes VM-Management:

# Verfügbare VMs auflisten
tart list

# VM-IP-Adresse abrufen
tart ip sonoma

# SSH in VM
ssh admin@$(tart ip sonoma)

# VM stoppen
tart stop sonoma

Erweiterte Funktionen

Verzeichnis-Mounting:

# Host-Verzeichnis in VM mounten
tart run --dir=project:~/myproject sonoma

VM-Konfiguration:

# VM-Ressourcen konfigurieren
tart set sonoma --cpu 4 --memory 8192 --disk-size 100

Netzwerk:

# VM-Netzwerk konfigurieren
tart run --net-bridged en0 sonoma

CI/CD-Integration

GitHub Actions:

  • Self-hosted Runner: Tart-VMs als GitHub Actions Runner verwenden
  • Matrix-Builds: Gleichzeitiges Testen über mehrere macOS-Versionen
  • Isolierte Umgebungen: Jeder Job läuft in einer frischen VM
  • Parallele Ausführung: Mehrere Jobs gleichzeitig ausführen

GitLab Runner:

  • Custom Executor: GitLab Tart Executor für VM-basierte Jobs
  • Dynamische Bereitstellung: VMs werden pro Job erstellt und zerstört
  • Ressourceneffizienz: Optimale Ressourcennutzung

Enterprise-Funktionen

Skalierbarkeit:

  • Mehrere VMs: Mehrere VMs gleichzeitig ausführen
  • Ressourcenmanagement: Intelligente Ressourcenzuteilung
  • Cluster-Unterstützung: Skalierung mit Orchard-Orchestrierung
  • Load Balancing: Arbeitslasten über VMs verteilen

Sicherheit:

  • VM-Isolation: Starke Isolation zwischen VMs
  • Netzwerksicherheit: Konfigurierbare Netzwerkisolation
  • Sichere Images: Kryptographisch signierte VM-Images
  • Audit-Logging: Vollständige Audit-Spur von VM-Operationen

Tart ist das revolutionäre Virtualisierungs-Toolset, das speziell für die Zukunft der Mac-Entwicklung und Automatisierung entwickelt wurde. Ob Sie iOS-Apps erstellen, CI/CD-Pipelines verwalten oder Entwicklungsumgebungen schaffen - Tart bietet die Performance, Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen.

Apple silicon as-a-Service

Discover why Macfleet is the preferred cloud provider for developers.